Saisonausklang von Teamsport Logman - 14. bis 16.9.2012
Treffpunkt für drei Tage der „Radamateure“ von Teamsport Logman war die Solarstadt Gleisdorf, welche eingebettet in das oststeirische Hügelland liegt und ideale Ausfahrten ermöglichte.
Die Radfreunde Sepp Kulmer und Rupert Meißl sorgten durch ihre Ortsverbundenheit und ihren Heimvorteil für drei perfekte Radtrainingstage.
Sie ermöglichten den weiteren Teamsportmitgliedern:
Sepp Gribitz, Thomas Skriner, Patrik Grutze, Dieter Schobesberger und Walter Schodl
zwei Touren ins Almen Land zu der Teich- und Sommeralm und in die Gegend der steirischen Apfelstraße „der Obstgarten Österreichs“ welche ca. 25 km lang ist und im Zentrum das Apfeldorfs „Puch“ liegt, zu kommen.
Die Apfelstraße ist immer eine Reise (Radtour) wert! Grüne Hügel, frische Früchte im Herbst und Millionen von Blüten der Obstbäume im Frühjahr.
Ein Tipp vom Präsidenten Walter Schodl:
Wer erholsame Tage braucht, evtl. auch der eine oder andere Teamsportler, nach den Radtouren mit insgesamt 266 Trainingskilometern und 3388 hm, der soll diese im Obstgarten Österreichs
www.apfelstrasse.at verbringen.
Die dritte Tour, am Sonntag, eine „Rolleretappe“ nach zwei „Bergetappen“ am Freitag und Samstag über ca. 3000 hm hatte nur mehr auf der sogenannten Schlösserstraßen, den Anstieg zur Riegersburg im Programm und die Tour führte via Markthartmannsdorf wieder nach Gleisdorf.
Bevor es zum Quartier und nach Hause ging, mussten noch ein letzter „Anstieg“ zum Anwesen von Herrn Rupert Meißl geschafft werden um der Einladung zu „Kuchen und Getränke“ zu folgen, was wir alle sehr gerne annahmen und einen krönenden Abschluss ergab.
Ich möchte mich nochmals in meiner Funktion als Präsident bei allen teilnehmenden Mitgliedern für die Organisation, für die aktive disziplinierte Teilnahme und für die freundschaftliche Atmosphäre und Umgang unter den Mitgliedern sehr bedanken.
Es waren drei super Tage! Auch das Wetter hat gepasst obwohl nach dem Anstieg auf die Sommeralm das Thermometer nur 11 Grad zeigte, sorgte anschließend die „Stoakogler Hütte“ bei Wärme und „a guate Jaus`n“ für eine gute Weiterfahrt.
Leider wurde ein Abstecher (6 km) von der Stoakogler Hütte zu den Volksmusikanten „die Stoakogler“ nach Gasen von den heimischen Radlern nicht empfohlen, da der Anstieg dem Tour-Ziel „Alpe d`Huez“ der Tour de France ähnelt – „na Danke“!
Auch bedankt sich der Sportverein bei jenen Mitgliedern die in den Tagen zu „Speiß und Trank“ auf Ihre Kosten geladen haben.
Eine Anmerkung noch nachträglich, unserem „Tomi“ aus Kärnten: ihm gebührt ein besonders Lob für seine Leistungen und Willensstärte, alle Anstiege auch ohne abzusteigen meistert zu haben!
Bericht Walter Schodl
17.9.2012
Tourpause in den Stoakogler Stuben Sommeralm Wir holten uns beim Marterl den Radfahrersegen
Nach der "guaten Jausn" in der Stoakogler Beim warmen Ofen in der stoakogler Hütten Die Kaffee- und Teepause leider ohne Kuchen!
Stuben auf der Sommeralm Wer fühlt sich angesprochen?
unser Tomi Skriner Dieter Schobesberger ist ganz happy der Organisator Vorort - Sepp Kulmer Patrik Grutze - der "Völkermarkter"
auf seinem italienischen 'Renner' bei dem jeder Pedaltritt dem Rad
alles abverlangt
Unser Sepp Gribitz aus Schwarzau/NÖ Unser Rupert Meissl, Mitorganisator der Unser Walter Schodl hat seine stärken
ein Allrounder, stark auf der Roller-Etappe Touren und ein Tempobolzer bei dem man am Berg aber bei den Abfahrten ist er
sowie am Berg im Windschatten fahren, seine Freude hat. ein "Bremser".
Die Servierkraft wollte sich trotzdem ins Bild
bringen, obwohl sie keinen Kuchen anzubieten hatte!


Zum Abschluss einer Tour - wieder unter einem ' Heiligen'
Nach dem Anstieg zur Riegersburg wurde vom
Fotografen, der im Straßenspiegel erkennbar ist,
zur Aufnahme gebeten .